Apparative Kosmetik


Bei apparativer Kosmetik handelt es sich um kosmetische Behandlungen, die mithilfe spezieller Geräte durchgeführt werden und sichtbare Sofort-Effekte haben. Sie kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden und ist nicht nur für Frauen sondern auch für Männer geeignet. Ganz ohne das tägliche Make-up, mit BB Glow haben sie immer einen ebenmäßigen, leuchtenden, schönen Hautton. Unebenheiten und Augenringe werden gemindert oder verschwinden. BB Glow und Microneedling sind schonende, professionelle, lang anhaltende Gesichtsbehandlungen.
Die BB Glow Behandlung kann als eine Unterart des Microneedlings bezeichnet werden. Bei beiden Behandlungen kommen Derma Pens zum Einsatz mit dem Ziel das Hautbild dauerhaft zu verbessern. Der Hauptunterschied liegt in der Art und Weise der Behandlung, die zum jeweiligen Behandlungserfolg führt.
Beim Plasma Pen werden durch gezielte Anwendung Falten im Gesicht im Bereich der Augen reduziert, aber auch Stirnfalten oder schlaffe Haut am Hals werden mit dem Plasma Pen sofort geliftet.

BB Glow
BB Glow ist ein Cocktail aus Seren, der in die Epidermis eingearbeitet wird. Die Behandlung kombiniert effektive Power-Wirkstoffe mit natürlichen Pigmenten für ein dauerhaft gleichmäßiges Hautbild mit nachhaltiger Wirkung, wodurch auch Flecken und Augenringe überdeckt werden können.
Mit BB Glow erzielen sie strahlende und super Feuchtigkeit spendende Haut mit porenfreiem Aussehen bei nur 1-3 Behandlungen, das 4-9 Monate anhalten kann. Es wird eine Fundation durch eine sanfte Einarbeitung mit einem Microneedling Gerät in die Haut eingearbeitet.
Die Behandlung kann je nach Empfindlichkeit und Geräteeinstellung leicht schmerzhaft. Es entstehen leichte Rötungen und daher auch keine Ausfallzeiten. Für die BB Glow Behandlungen wären mindestens drei Sitzungen zu 60 Minuten angebracht.
Die ersten Tage nach der Behandlung sollte man nicht in die Sauna, Solarium oder in die pralle Sonne gehen und eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor auftragen.

Microneedling
Bei Hautproblemen wie Narben, Falten, Pigmentstörungen oder Hautverfärbungen kann eine Microneedling-Behandlung sehr gute Ergebnisse erzielen.
Die menschliche Haut erneuert sich ungefähr alle 28 Tage. Durch Microneedling läuft der Prozess schneller ab und auch die Bildung von Kollagen, Hyaluronsäure und Elastin wird durch die Behandlung angeregt. Das trägt zu einem frischeren, glatteren und ebenmäßigeren Hautbild bei.
Im Anti-Aging Bereich hält der Erfolg in der Regel 2-3 Jahre an. Eine wesentliche Stärke von Microneedling ist neben der aktiven Verjüngung auch die Konservierung eines bestimmten Zustandes. Optimal ist es daher eine Microneedling-Kur alle 12-24 Monate durchzuführen.
Zur Erzielung eines optimalen Resultatetes werden 3-6 Behandlungen im Abstand von 2-3 Wochen empfohlen. Eine Behandlung dauert ca 30-60 Minuten. Abgesehen von leichten Rötungen und minimaler Schuppung bis 2-3 Tag nach der Behandlung, sind keine Nebenwirkungen zu erwarten.
Die ersten Tage nach der Behandlung sollte man nicht in die Sauna, Solarium oder in die pralle Sonne gehen und eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor auftragen.



Plasma Pen
Der Plasma Pen erzeugt kleine, elektrische Entladungen die winzige Löcher in der Haut erzeugen. Dadurch wird die Kollagenproduktion angeregt und die Haut wird gestrafft.
Abhängig vom Alter, der Genetik und der Pflege hält das Ergebnis in der Regel 1 - 3 Jahre. Je nach Ausprägung können für das gewünschte Ergebnis 1-4 Behandlungen notwendig sein.
Aber auch störende Anhängsel wie Muttermale, Skintags, Blutschwämme, Warzen und Leberflecke können mit dem Plasma Pen entfernt werden. Diese Behandlungen werden nur im Herbst und Winter durchgeführt.
Es ist wichtig, dass in den ersten Tagen nach der Behandlung keine Sonnenbäder genommen und keine Kosmetika oder Feuchtigkeitscremes aufgetragen werden. Die ersten Tage nach der Behandlung sollte man nicht in die Sauna, Solarium oder in die pralle Sonne gehen und eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor auftragen.
Plasma Pen ist nicht geeignet bei Schwangerschaft, bei akuten Entzündungen und Verletzungen im Anwendungsbereich, bei Epilepsie und Autoimmunkrankheiten. Weiters bei Personen mit Herzschrittmachern, Krebserkrankungen und Krampfadern, sowie bei Diabetes mit schlechter Wundheilung und bei der Einnahme von blutverdünnenden Mitteln.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |